Aufgrund von großflächigen Windwürfen erlebte der Nationalpark Bayerischer Wald in den von 1980 bis 2000 drei intensive Borkenkäferwellen. Rund zwei Drittel der Fichten fielen den Käfern zum Opfer. Entstanden ist eine trostlose, abgestorbene Landschaft, die mein fotografisches Interesse sofort geweckt hatte, als ich sie das erste mal erblickte.